Wer den guten Ton trifft,
bewegt sich stets trittsicher – auch auf glattem Parkett

Basisseminar
Moderne Umgangsformen

 
“Wie kommuniziere ich souverän mit den Geschäftspartnern”
(Von der Ankunft bis zur Abreise)
 
Begrüßung, Anrede und Vorstellen
opolja © Fotolia.com

Small-Talk – wichtiger als viele glauben

  • Wer grüßt zuerst
  • Wer reicht wem die Hand
  • Wie gibt man die Hand
  • Verabschiedung
  • Frauen im Business

opolja © Fotolia.com

Kommunikation mit Kunden und Gästen

Small-Talk – wichtiger als viele glauben

  • Wie Sie ins Gespräch kommen
  • Gute Gesprächsthemen
  • Tabuthemen
  • Offene Fragen stellen
  • Aktiv zuhören
  • Das Gespräch beenden

Photographee.eu © Fotolia.com

http://de.wikipedia.org/wiki/Small_Talk

 

Ton und Takt bei Tisch und Tafel – die Tischsitten
  • Wer betritt als Erster ein Restaurant: Herr oder Dame?
  • Gastgeber oder Gast?
  • Ablage der Garderobe
  • Wer führt zum Tisch?
  • Platz nehmen: Rückt der Herr der Dame den Stuhl heran?
  • Die Tischrede
  • Wohin mit der Handtasche?
  • Wohin mit der Serviette?
  • Speisekarte, was darf es kosten?
  • Stilvolle Bestellungen erteilen
  • Weinprobe
  • Welches Glas wozu
  • Welche Getränke gelten als Aperitif/Digestif?
  • Gedeck, Besteck & Co.
  • Die Hitliste der 10 schlimmsten Fettnäpfchen bei Tisch
  • Richtige Besteckführung
  • Verzehren „schwieriger“ Gerichte: Schnecken,
    Hummer, Krebse, Suppen, Scampi, Artischocken, Spaghetti
  • Geflügel: per Hand oder Besteck?
  • Filetieren von Fischen
  • Richtiges Verhalten bei Tisch
  • Tischordnung privat/Business
  • Umgang mit dem Servicepersonal
  • Bezahlen
  • Trinkgeld

Robert Kneschke © Fotolia.com

Verhalten in peinlichen Situationen
  • Missgeschick im Restaurant
  • Reißverschluss und Co.
  • Du ablehnen
  • Körpergeruch, wie sage ich es
  • Und andere Fettnäpfchen
Umgangsformen im Geschäftsleben
  • Wie der Körper spricht
  • Distanzzonen
  • Gestik und Mimik
  • Blickkontakt
  • Die respektvolle Haltung
  • Die innere Haltung

Sven Hoffmann © Fotoia.com

Das richtige Verhalten bei Begegnungen
  • Türen
  • Wer geht vor auf Treppen
  • Schaffen von Distanz im Aufzug
  • Pünktlichkeit
Am Telefon höflich und souverän
  • Sinnvolle Telefonmeldung
  • Fauxpas beim Telefonieren
  • Aktiv zuhören
  • Weiterleiten
Schriftliche Korrespondenz
  • Der moderne Brief
  • Online mit Stil

Gajus © Fotolia.com

Business Dresscode „Lady’s Special“
  • Je höher die Position, desto höher die Frisur?
  • Strümpfe im Sommer? Welche den-Zahl?
  • Absatzhöhe Schuhe
  • Schuhfarbe, Handtaschenfarbe, Blusenfarbe, Kostümfarbe
  • Schmuck passend zu den Ausschnitsformen Rollkragen, V-Ausschnitt, U-Boot Ausschnitt, Trägerlos
  • Wohin mit der Handtasche bei Tisch?
  • Typische Schmuckfehler/Parfümfehler
  • Lady`s first im Business?
  • Die Dame als Gastgeberin
  • Die korrekte Anzahl der Schmuckstücke
Business Dresscode „Men’s Special
  • Die 6 Problemzonen des Mannes: Krawatte, Länge der Sakkoärmel,
  • Hosenlänge, Schuhe, Strümpfe, Gürtel
  • Welche Hemdkragen sind im Business zulässig?
  • Zum jeweiligen Hemdkragen passende Krawattenknoten
  • Hemdfarben/Anzugfarben/Sockenfarben
  • Kurze Ärmel, Krawatte und Sakko?

goodluz © Fotolia.com

Internationale Etikette
  • Ausländische Gäste einfühlsam betreuen
  • Verhalten als Österreicher (Europäer) im Ausland
  • Mentalität und Lebensstil
  • Andere Länder andere Sitten

 

michaeljung © Fotolia.com

Allgemeines
  • Toiletten-Knigge
  • Höflichkeit im Meeting
  • Pünktlichkeit
  • Verhalten in Aufzügen
  • Rauchen und Alkohol

 

pressmaster © Fotolia.com

Mitarbeiterseminar
für Hotellerie und Gastronomie

 
“Wie kommuniziere ich souverän mit Gästen” 
(Von der Ankunft bis zur Abreise)
 
Alles für den Gast

Alles für den Gast

  • Ist der Gast unser Freund oder “Feind”?
  • Die innere Einstellung zu unseren Gästen
  • Mein äußeres Erscheinungsbild und was es bewirkt?
  • Was heißt Repräsentieren?
  • Die Bedürfnisse des Gastes erkennen – unterschiedliche Gästebedürfnisse
  • Die Gästebefragung
Die Brille des Gastes – professioneller Empfang

Die Brille des Gastes – professioneller Empfang

  • Der erste Eindruck
  • Das erste Gespräch mit dem Gast
  • Gästeempfang am Telefon
  • Gästeempfang im Internet
  • Gästeempfang schriftlich
“Gäste Knigge”: Grundvoraussetzungen für zufriedene Gäste

“Gäste Knigge”: Grundvoraussetzungen für zufriedene Gäste

  • Benimmregeln für den Gästeempfang
  • Natürlichkeit und souveränes Auftreten
  • Optimale Teamkommunikation
Das Gespräch mit dem Gast

Das Gespräch mit dem Gast

  • Das gelungene Gästegespräch
  • Aktives Zuhören als Erfolgsbasis
  • Mit den richtigen Fragen zum Ziel
  • Gesprächsstörer meiden
  • Schlagfertigkeit im Gespräch mit dem Gast
Wenn sich der Gast beschwert – souverän in der Krise

Wenn sich der Gast beschwert – souverän in der Krise

  • Beschwerden als Service-Instrument
  • Gründe, warum sich Gäste beschweren
  • Konfliktlösung vor Ort
  • Schwierige Gästetypen und wie Sie mit Ihnen umgehen
  • Schriftliche Beschwerden richtig behandeln
#